Johannes Weyand

Orientierungspunktwert 2026 ist verhandelt

Der Orientierungspunktwert für 2026 steht fest: Für Leistungen im EBM steigt die Vergütung von 12.3934ct auf 12,7404ct. Damit handelt es sich um eine Steigerung von 2,8%. Wenn man die aktuelle Inflationsentwicklung beobachtet ist hier kein Grund zum feiern.  Damit Sie auch zukünftig ihre Kaufkraft und Liquidität erhalten können bieten wir Ihnen mit unseren Abrechnungsanalyse umfangreiche […]

Orientierungspunktwert 2026 ist verhandelt Weiterlesen »

Update GVSG – neue Vorhaltepauschale ab 2026

Im Zuge der Umsetzung des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) haben KBV und GKV jetzt im Bewertungsausschuss die Änderungen beschlossen, die mit Wirkung zum 1.1.2026 eingeführt werden. Die neue Vorhaltepauschale ersetzt dabei die alte Regelung nach GOP 03040. Der Gesetzgeber hat verpflichtend vorgegeben, dass die Reform innerhalb des bisherigen Budgets zu gestalten ist. Die Vorhaltepauschale wird grundsätzlich extrabudgetär

Update GVSG – neue Vorhaltepauschale ab 2026 Weiterlesen »

DMP Osteoporose in immer mehr KVen eingeführt

Was lange währt… Das DMP Osteoporose wird in immer mehr KVen nach langen regionalen Verhandlungen umgesetzt. Einschreibekriterien sind neben dem Lebensalter (Männer ab 60 Jahren, Frauen/Diverse ab 50 Jahren) auch die passende Diagnose (M80, M81, M82) Meist gibt es neben der Einschreibepauschale und der Folgedokumentation auch die Möglichkeit eine halbjährliche Sturzanamnese durchzuführen. Mit unserem Abrechnungstool

DMP Osteoporose in immer mehr KVen eingeführt Weiterlesen »

Entbudgetierung der hausärztlichen Leistungen

Entbudgetierung der hausärztlichen Leistungen ab Oktober – wird nun alles gut? Die Entbudgetierung der hausärztlichen Leistungen ab Oktober wurde beschlossen. Dies betrifft alle Leistungen des EBM Kapitels 03 und der Hausbesuche. Alle anderen Leistungen unterliegen weiterhin Budgetgrenzen. Außerdem sind alle weiteren Mengenbegrenzenden Maßnahmen auch zukünftig in Kraft.  Die Leistungen werden erst nach sachl. rechn. Korrektur

Entbudgetierung der hausärztlichen Leistungen Weiterlesen »

GVSG verabschiedet – Entbudgetierung der Hausärzte

Das GVSG wurde Ende Januar verabschiedet. Einer der Kernpunkte dabei ist die Entbudgetierung der hausärztlichen Leistungen.  Jedoch gibt es keine Wundermittel – weder in der Medizin noch in der Praxisökonomie!  Deshalb möchten wir mit Ihnen zusammen die Änderungen der hausärztlichen Vergütung und deren Folgen intensiv und kritisch betrachten. Wir schauen genau hin und geben Ihnen

GVSG verabschiedet – Entbudgetierung der Hausärzte Weiterlesen »

Die elektronische Patientenakte kommt – jetzt vorbereiten!

Tutorial ePA jetzt verfügbar Die elektronische Patientenakte wird in 2025 eingeführt. Wir haben dazu einen Film erstellt mit den wichtigsten Informationen und Fragen. Sie haben nach Bestellung diesen Film in einem Zeitraum nach Erstanmeldung von 4 Wochen unbegrenzt oft anzuschauen. Den Zuganscode erhalten Sie postalisch und per E-Mail. https://www.hcc-praxisberatung.de/wp-content/uploads/2024/12/Bestellformular_ePA_12_24_JW_HP_2.0.pdf

Die elektronische Patientenakte kommt – jetzt vorbereiten! Weiterlesen »

Liquidität der Praxis sichern

Der Orientierungspunktwert für 2025 wurde beschlossen: Das ärztliche Honorar steigt von 11,9339ct je Punkt auf 12,3934ct je Punkt im Jahr 2025. Dies entspricht einer Honorarsteigerung von 3,85% und gleicht damit die Kostensteigerungen bei weitem nicht aus! Zur Sicherung der Liquidität Ihrer Praxis bieten wir umfassende Lösungen mit unseren Modulen des Abrechnungscoachings an: weitere Informationen finden

Liquidität der Praxis sichern Weiterlesen »

KV Baden-Württemberg: Ende der 100% Vergütung

Seit dem 4. Quartal 2023 wird das angeforderte Honorar bei Überschreitung des RLV und QZV nicht mehr voll ausbezahlt. Diese Nachricht sorgt aktuell für viel Beunruhigung in der Ärzteschaft in Baden-Württemberg. Ob Sie auch betroffen sind, können Sie wie folgt ersehen: Bitte beachten Sie: dies kann Quartalsweise schwanken, gerade bei schwankenden Leistungsanforderungen oder Fallzahlen. Mit

KV Baden-Württemberg: Ende der 100% Vergütung Weiterlesen »